Dane szczegółowe książki
Geschichte der griechischen religion: Zweiter band die hellenistische und römische zeit / Nilsson, Martin P.
Autorzy
Tytuł
Geschichte der griechischen religion: Zweiter band die hellenistische und römische zeit
Tytuł oryginału
Geschichte der griechischen religion : Zweiter band die hellenistische und römische zeit
Wydawnictwo
München: C.H. Beck'sehe Verlagsbuchhandlung, 1961
Numer wydania
2 popr. i rozsz.
Spis treści
pokaż spis treści
Abkürzungen XIV
Abbildungsnachweis XIX
EINLEITUNG
1. Kontinuität und Epochen 1
2. Anlage dieses Bandes 3
3. Die Forschung 5
Erster Abschnitt DIE HELLENISTISCHE ZEIT
I. Die hellenistische Welt 10
1. Alexander der Große , 10
Anhänglichkeit an die alte Religion 12. Umschwung 14. Verbrüderungsgedanke 15
2. Die politische Zersplitterung 17
Der Osten 17. Das Mutterland 18. Thrakien und der Westen 19
3. Die griechische Einheit 20
a) Verkehr, Umziehen, Auswanderung 20. - b) Die Sprache 21. - c) Die sozialen Lebensformen: Die Polis 23. Die Gymnasien 24. Die Schauspiele 25. - d) Verhältnis zu der einheimischen Bevölkerung 25. - e) Technischer Charakter der hellenistischen Zivilisation 28. - f) Die religiöse Haltung bei dem Eintritt in die hellenistische Zeit 30.
4. Die einzelnen Länder 31
a) Ägypten: Geschlossenheit 31. Vergleich mit dem Seleukidenreich 32. Nationalismus und Völkermischung 34. - b) Der semitische Orient: Kolonisation und Hellenisierung 36. Wissenschaft 39. Zersplitterung 39. - c) Kleinasien: Das pergamenische Reich 40. Priesterstaaten 41. Persischer Einfluß 42. - d) Das Mutterland: Kriege 42. Wirtschaftliche Verhältnisse 43. Die niederen Klassen 46. Umwälzungen 48. Revölkerungsrückgang 49.
II. Die Religion der altgriechischen Städte 51
1. Sakral- und Lokalgeschichte 51
2. Die Mythologie 54
Die Schriftsteller 54. Mythenerfindungen 56. Verbreitung griechischer Mythen 57. Paradoxographie 57. Sternmythen 58. Die Kunst 59. Hymnen 60
3. Die Schule 61
Teilnahme am öffentlichen Leben 62. Die Gymnasien als Kultstätten 62. Teilnahme am Kult 63. Die attische Ephebeninstitution 65
VIII
4. Sakrale Regelungen 67
Die Staatsmänner 67. Fasti 69. Opferordnungen 69. Rituelle Verbote 72. Reinheitsvorschriften 73. Festanordnungen 74. Finanzen 75. Verkauf der Priestertümer77. Qualifikationen der Priester 78. Emolumente und Abzeichen 79. Priesterverzeichnisse 80. συνιερεΐς 81
5. Neue und erneuerte Kulte, Feste, Bauten 82
Das Mutterland 82. Athen 83. Die Pythais 84. Kleinasien 85. Die Inseln 86. Feste 86
6. Die Asylie, die Theoren 88
Die Asylie der Orte 88. Die Asylie der Theoren 89
7. Die Mysterien 90
Die eleusinischen Mysterien 90. Mysterien in Alexandria 94. Mysterien auf dem Peloponnes 95. Mysterien in Andania 96. Mysterien des Dionysos 99. Mysterien der Kabiren 101. Mysterien in der Sakralschriftstellerei 102
8. Die Orakel. Die Heilstätten 103
Niedergang der Orakel 103. Orakelstätten 103. Delphi, der Galliersturm 104. Kleinasiatische Orakel 107. Die Heilstätten 108. Umlaufende Orakel 109. Die sibyllinischen Orakel 109. Wunderberichte 110. Ägyptische Orakel 111. 3. Ruch der Oracula sibyllina 112
9. Stiftungen und Vereine 113
Kultstiftungen 114. Seelgerätstiftungen 116. Vereine 116
10. Die fremden Kulte in den altgriechischen Ländern . . 119 Athen 120. Delos 121. Rhodos 124. Die Inseln 124. Kleinasien 126. Ostgriechenland 128. Die ägyptischen Götter 129. Orientalische Kultvorschriften 130. Theokrasie 130
III. Die Religion im Dienst der Könige 132
Das hellenistische Königtum 132
Makedonien 132. Die Königreiche im Osten 132. Grundlage des Königtums 134
A. Anfänge des Herrscherkults 135
1. Vorstufen und Nebenerscheinungen 135
Heroische Ehren 136. Gottmenschen 138. Göttliche Erzeugung 139. Lysandros 139. Menschen Göttern nebengeordnet 140. ίσόθ-εοι τιμαί 141. Privatpersonen 142. Heroisierung 143. Personifikation des Staates 144
2. Alexander der Große 145
Resuch des Ammonsorakels 146. Kulte 147. Die Proskynese in Raktra 148. Anerkennung der Göttlichkeit seitens der Griechen 149
3. Die Diadochen 150
Göttliche Ehren seitens der Städte 150. Demetrios Poliorketes 151. Ptolemaios Lagou 152. Lysimachos 153. Seleukos I. 153
B. Königskult und Religionspolitik 154
IX
1. Die Ptolemäer 154
Der Alexanderkult 154. Sarapis 156. Königskult 158. Ptolemaios IV. Philopator
161. Kirchenpolitik 162. Die späteren Ptolemäer 163. Theokrasie 164
2. Die Seleukiden 165
Apollon 165. Städtischer Königskult 166. Reichskult 168. Andere Kulte 169. Denkmal des Antiochos I. von Kommagene 170
3. Die Attaliden 171
Dionysos Kathegemon 172. Vergöttlichung nach dem Tod 173. Attalos III. 174. Andere Kulte 174. Kultpolitik 176
4. Rom und die Römer 177
Dea Roma 177. Kult der Statthalter 178. Pompejus, Antonius, Caesar 179
5. Redeutung des Herrscherkultes 180
Entwicklung 180. Religiöse Redeutung 181. Epitheta, ευεργέτης 183. επιφανής 183. παρουσία 184. σωτήρ 184
IV. Persönliche Religion und religiöse Weltanschauung 185
1. Die religiöse Haltung 185
Literarische Zeugnisse 186. Hauskult 187. Artemidoros aus Thera 189. Die Papyri 190. Theologia civilis 191. Gotteslästerung 192. Die Posse 192. Kerkidas 193. Die neue Komödie 194. Timaios 198. Polybios 200
2. Tyche und Daimon 200
a) Tyche: in älterer Zeit 201. Die neue Komödie 202. Die Philosophen 204. Polybios 204. Personifikationen 206. Stadttyche 208. αγαθή τύχη 209. Personaltyche 209. - b) Daimon: Reginnende Entwertung des Wortes 210. Guter und böser Daimon des Menschen 211. - c) Agathos Daimon: im Hauskult 213. in Ägypten 215
3. Aberglaube und Wunderglaube 218
a) Aberglaube und Zauberei: Die Literatur 218. Die Fluchtafeln 221. - b) Heilungswunder: Die Wunderkuren in Epidauros 222. Apollon, Sarapis 224. - c) Epiphanien: Machtäußerungen der Gölter 225. - d) Aretalogien: Aretalogen 228. e) Mantik: Art der Anfragen an die Orakel 229. Seher im Krieg 229. Private Orakel 230
4. Der Unterweltsglaube 231
Die Redner 231. Grabinschriften 232. Die knidischen Fluchtafeln 233. Die Kunst 233. Die sog. orphischen Goldblättchen 235. Die Quellen der Lethe und der Mnemosyne 237. Die Pythagoreer 239. Die Unterwelt am Himmel 240. Axiochos 241
5. Mystizismus und Synkretismus 242
Goldblättchen aus Thurioi 243. Mysterientexte in Papyri 244. Demeter 244. Dionysos 244. Gelehrte Arbeiten 245. Dionysosmysterien in Italien 246. Mysterien der fremden Götter 247
6. Die Philosophie 249
a) Epikur 251. - b) Die Peripatetiker: Aristoteles 253. Theophrast über die Frömmig-
χ
keit 253. - c) Die Akademie: Die Dämonenlehre bei Piaton 255. Die Dämonenlehre bei Xenokrates 256. - d) Die Stoa: Zenon 258. Chrysippos 259. Kleanthes 261. Panaitios 262. Poseidonios 262. Religiöse Bedeutung der Stoa 267
7. Die Astrologie 268
Äußere Data 268. Babylonische Astrologie 270. Die Planetenordnung 272. Sonnentheologie 273. Die Astrologie in Ägypten 274. Populäre Astrologie 276. Charakter der Astrologie 277
8. Die Erklärungen des Götterglaubens 281
a) Die Philosophie 281. - b) Der Euhemerismus: Vorstufen 284. Leon von Pella, Hekataios von Abdera 285. Euhemeros 286
9. Die religiöse Moral 289
Die Philosophie 289. Kultgesetze aus Phaistos und Philadelphia 290
10. Rückblick und Ausblick 292
a) Die Religion in soziologischer und philosophischer Hinsicht: Der Kosmopolitismus und die Allgottheit 293. Einfluß der Staatsordnung 294. Theologie der Stoa 295. Die Schrift περί κόσμου 296. Weltstädtische Religion 299. Die hellenistische Kunst 299. - b) Der Glaube: Tyche und Daimon 301. Die Moral 302. Bekehrung 303. Strafen im zweiten Leben 304. Die orientalischen Götter 305. Ihre Mysterien 305. c) Die völkische Umlagerung als Grund des Religionswandels 308. - Die griechische Religion in den Außenländern 308
Zweiter Abschnitt
DIE RÖMISCHE ZEIT
I. Die Griechen in der römischen Welt 310
1. Geschichtlicher Überblick 310
a) Die Länder: Griechenland 310. Kleinasien 312. Syrien 313. Ägypten 314. -
b) Das Reich und die Polisreligion: Verkehr 316. Verwaltung 317. Verkümmerung der Polisreligion 318. - c) Die Not des dritten Jahrhunderts: 320
2. Geistige Haltung 321
Der Attizismus 321. Die Rhetorik 322. Die Wissenschaft 324. Gefühl der Müdigkeit 324. Umschwung 325
IL Die griechischen Kulte 327
1. Die Religion der griechischen Städte 327
Athen 327. Fremdkulte 332. Sparta 335. Der Peloponnes 336. Epidauros 336.
Olympia 337. Fremdkulte 338. Die Inseln 339. Kleinasien, Pergamon 340. Ephesos 342. Milet 342. Smyrna 344
2. Die grichischen Mysterienkulte 345
a) Die Mysterien der Demeter: Eleusis 345. Neue Einflüsse 347. Der Ausgang 350. Fasti aus Kleinasien 352. Andere Mysterien in Griechenland, Ägina, Lerna 353. Kleinasien 355. Pergamon 355. Ephesos 357. Smyrna 357. -b) Die Mysterien des
XI
Dionysos: Quellen 358. Organisation und Hierarchie 359. Darstellungen 361. Der Weingott 362. Gelage 363. Riten 363. Der trieterische Gott 364. Totenkult 365. Bakchische Mysterien in Italien 365. - c) Andere Mysterien: der Kabiren 367. Die Kureten in Ephesos 368. Pseudomysterien 369. Kaisermysterien 370. Private Mysterien 371
3. Der griechische Kult 372
Sakralinschriften 372. Reinheitsvorschriften 373. Lampen 374. Rauchopfer 377. Hymnen 377. Hymnoden 379. Predigten 380. Täglicher Kult 381. Täglicher Kult des Asklepios 382
4. Der Kaiserkult 384
Provinziale Kulte 385. Griechenland 387. Der asianische Kalender 388. Der Soter 390. Kritik 392. Der Ausgang 394
III. Der Glaube 395
1. Die Philosophie 395
a) Die alten Schulen: Epiktet 396. Der Stoizismus und das Christentum 397. Dion von Prusa 400. Plutarch 402. Seine Theologie 403. Die Mythen und der Kult 406. Die Dämonenlehre 407. Die Mantik 409. Wunderglaube 410. Aberglaube 411. Maximos von Tyros 413. Numenios 414. - b) Der Neupythagoreismus: Zahlensymbolik 417. Haltung 417. Apollonios von Tyana 419. Schriften 421. Wundermann 422. Philostratos' Lebensbeschreibung 423. Charakter 424. - c) Der Orphizismus: Mythen 426. Monotheismus 427. Die orphischen Hymnen 430. d) Der Neuplatonismus: Philon 431. Plotinos 432. Ammonios Sakkos 435. Porphyrios 436. Schrift über die Orakel 437. Über die Götterbilder 438. Brief an Anebon 440. Über die Rückkehr der Seele 442. Über die Enthaltsamkeit 443. Zusammenfassung 445. lamblichos 447. Die Schrift über die Mysterien 448. Schulen 454. Julian 455. Rede auf den König Helios 455. Seine Religion 457. Sallustius 459. Proklos 459. Hymnen 461. Theurgie 462. Charakter der Philosophie der Kaiserzeit 465
2. Die Orakel 467
a) Die Orakelstätten: Delphi 468. Orakel des Trophonios 469. Kleinasien 470. Losorakel 471. Alexandras von Abonuteichos 472. Klares 475. - b) Die Orakelsammlungen: Die chaldäischen Orakel 479. Die sibyllinischen Orakel 481. Orakel aus Ägypten 483. Die Tübinger Theosophie 485
3. Die Astrologie und die Sonnenreligion 486
a) Die Astrologie und das Weltbild: Populäre Vorstellungen 486. Der Sonnenkalender 486. Die Planetenwoche 487. Laienastrologie 487. Der Neujahrstag 489. Das Weltbild 490. Fortexistenz der Seele im Luftraum 491. Der Mond Aufenthaltsort der Seelen 491. Grabepigramme 495. Kunstdenkmäler 495. Vergöttlichung der Gestirne 496. Aion 498. Im Orphizismus 500. Bei Philon von Byblos und Macrobius 502. - Fest im Koretempel in Alexandria 503. Zerlegung des Zeitbegriffs 504. Phönix 505. Heimarmene 506. - b) Die Sonnenreligion: Vorstufen 507. Sonnentheologie 510. Kult des Sonnengottes 511. Bede des Julian auf Helios 515. Phönix 517. König Helios 517. Der Sonnenkult und das Kaisertum 517
4. Der niedere Glaube 520
a) Der Wunder- und Zauberglaube: Prodigien u. a. 520. Philopseudes des Lukian
XII
521. Verbreitung des Zauberglaubens 522. Materia magica 523. - Statuen 524. Der Bilderdienst 526. Wundermänner 527. - b) Der Okkultismus: Askese 529. Parapsychische Phänomene 530. Lychno- und Hydromantie 530. Psychograph und Levitation 531. Der Arzt Thessalos 532. Visionen 533. - c) Der Kraftglaube: Bolos von Mendes 534. Kraft der Götter 535. Wunderwirkungen der Götterbilder 537. Wunderwirkungen der Gegenstände 537. Bezeichnungen der Kraft 537. Kraft des Namens 538. - d) Die Dämonisierung der Religion: Dämonen 539. Die Dämonenlehre 540. Zeichnungen 542
5. Der Toten- und Unterweltsglaube 543
Die Denkmäler 543. Grabinschriften 545. Der Totenkult 546. Die Unterwelt 547. Totenzauber 548. Unterweltsstrafen 549. Vergil 550. Plutarch 551. Lukian 552. Die sibyllinischen Orakel 555. Die Petrusapokalypse 556. Die Hölle griechisch 557
6. Die Religion in der Literatur 558
Babrios 559. Lukian 559. Aristeides Bhetor 561. Philostrat 563. Älian 564. Heliodor 565. Nonnos 567. Die Zeitwende 568
7. Der Monotheismus 569
In der älteren Zeit 569. Der Weltordner und Weltregent 569. Monotheismus und Monarchie 571. Kathenotheismus 573. Theokrasie 573. Allgottheit 574. Die Kraftlehre 576. Der Mittler 577
8. Die religiöse Moral 578
Beicht- und Büß Inschriften 578. Bußübungen 580. Die Hermetik 581
IV. Der Synkretismus 581
A. Hermetik und Gnosis 581
1. Die Hermetik 582
Die Forschung 583. Der Gottesbegriff 584. Kosmologie des Poimandres 586. Der Mensch 587. Die religiöse Erfahrung 588. Der Dualismus 591. Die Erlösungslehre 593. Die pantheistischen Traktate 595. Die Astrologie 598. Die Dämonologie 600. Ursprung 601, 608. Der Anthropos 604. Gemeindebildung 609. Datierung 610
2. Der Gnostizismus 612
Die Forschung 612. Die Gnostiker 616. Astrologische Elemente 618. Weibliche Wesenheiten 619. Ursprung 621
B. Die Religionen und die Mysterien der fremden Götter . 622
1. Die Isisreligion 624
Kulte 624. Die Isisaretalogien 626. Plutarch de Iside et Osiride 629. Die Kunst 631. Apulejus 632. Sinn der Mysterien 635. Born und der Westen 637. Osirismysterien 638
2. Die syrische Religion 640
3. Die Große Mutter und Attis 640
Hellenistische Zeit 640. Die Mythen 643. Das Frühlingsfest 644. Die Priesterschaft 645. Die Entmannung 646. Mysterien 647. Wiederaufleben des Attis 649. Das Taurobolium 651. Wiedergeburt 653. Inhalt 654
XIII
4. Andere kleinasiatische Götter 657
Men 657. Sabazios 658. Denkmäler 658. Mysterien 660. Das Vincentiusgrab 662, 667. "Υψιστος 664. Die Sabbathsfeier 665
5. Die persische Religion 667
Der Mithraskult 668, in Kleinasien 670. Anaitis 672. Die persische Religion in Kleinasien 674. Der Mythus des Dion 676. Les mages hellenises 678
6. Die Mysterien und die Mysterienlehren 679
Die Profanschriftsteller 679. Kunstgriffe 682. Die Kirchenväter 683. Die Mysterientheologie 685. Tod und Auferstehung 685. Der άπα-9-ανατισμός 686. Die Wiedergeburt 687. Gotteskindschaft 688. Erlösung 689. Vergöttlichung 689. όμοίωσις θεω 690. Kommunion 691. Unsterblichkeit 691. Belehrungen 693. Die Zauberpapyri 696. Zusammenfassung 698
Schlußwort 702
1. Das neue Weltbild in der spätantiken Religion 702
2. Die geistige Grundlage der spätantiken Religion .... 711
3. Rückblick 723
Nachträge 731
Indices 733
I. Namen 733
II. Sachen 740
III. Moderne Autoren 744
Tafeln 1-16 747
Abbildungsnachweis XIX
EINLEITUNG
1. Kontinuität und Epochen 1
2. Anlage dieses Bandes 3
3. Die Forschung 5
Erster Abschnitt DIE HELLENISTISCHE ZEIT
I. Die hellenistische Welt 10
1. Alexander der Große , 10
Anhänglichkeit an die alte Religion 12. Umschwung 14. Verbrüderungsgedanke 15
2. Die politische Zersplitterung 17
Der Osten 17. Das Mutterland 18. Thrakien und der Westen 19
3. Die griechische Einheit 20
a) Verkehr, Umziehen, Auswanderung 20. - b) Die Sprache 21. - c) Die sozialen Lebensformen: Die Polis 23. Die Gymnasien 24. Die Schauspiele 25. - d) Verhältnis zu der einheimischen Bevölkerung 25. - e) Technischer Charakter der hellenistischen Zivilisation 28. - f) Die religiöse Haltung bei dem Eintritt in die hellenistische Zeit 30.
4. Die einzelnen Länder 31
a) Ägypten: Geschlossenheit 31. Vergleich mit dem Seleukidenreich 32. Nationalismus und Völkermischung 34. - b) Der semitische Orient: Kolonisation und Hellenisierung 36. Wissenschaft 39. Zersplitterung 39. - c) Kleinasien: Das pergamenische Reich 40. Priesterstaaten 41. Persischer Einfluß 42. - d) Das Mutterland: Kriege 42. Wirtschaftliche Verhältnisse 43. Die niederen Klassen 46. Umwälzungen 48. Revölkerungsrückgang 49.
II. Die Religion der altgriechischen Städte 51
1. Sakral- und Lokalgeschichte 51
2. Die Mythologie 54
Die Schriftsteller 54. Mythenerfindungen 56. Verbreitung griechischer Mythen 57. Paradoxographie 57. Sternmythen 58. Die Kunst 59. Hymnen 60
3. Die Schule 61
Teilnahme am öffentlichen Leben 62. Die Gymnasien als Kultstätten 62. Teilnahme am Kult 63. Die attische Ephebeninstitution 65
VIII
4. Sakrale Regelungen 67
Die Staatsmänner 67. Fasti 69. Opferordnungen 69. Rituelle Verbote 72. Reinheitsvorschriften 73. Festanordnungen 74. Finanzen 75. Verkauf der Priestertümer77. Qualifikationen der Priester 78. Emolumente und Abzeichen 79. Priesterverzeichnisse 80. συνιερεΐς 81
5. Neue und erneuerte Kulte, Feste, Bauten 82
Das Mutterland 82. Athen 83. Die Pythais 84. Kleinasien 85. Die Inseln 86. Feste 86
6. Die Asylie, die Theoren 88
Die Asylie der Orte 88. Die Asylie der Theoren 89
7. Die Mysterien 90
Die eleusinischen Mysterien 90. Mysterien in Alexandria 94. Mysterien auf dem Peloponnes 95. Mysterien in Andania 96. Mysterien des Dionysos 99. Mysterien der Kabiren 101. Mysterien in der Sakralschriftstellerei 102
8. Die Orakel. Die Heilstätten 103
Niedergang der Orakel 103. Orakelstätten 103. Delphi, der Galliersturm 104. Kleinasiatische Orakel 107. Die Heilstätten 108. Umlaufende Orakel 109. Die sibyllinischen Orakel 109. Wunderberichte 110. Ägyptische Orakel 111. 3. Ruch der Oracula sibyllina 112
9. Stiftungen und Vereine 113
Kultstiftungen 114. Seelgerätstiftungen 116. Vereine 116
10. Die fremden Kulte in den altgriechischen Ländern . . 119 Athen 120. Delos 121. Rhodos 124. Die Inseln 124. Kleinasien 126. Ostgriechenland 128. Die ägyptischen Götter 129. Orientalische Kultvorschriften 130. Theokrasie 130
III. Die Religion im Dienst der Könige 132
Das hellenistische Königtum 132
Makedonien 132. Die Königreiche im Osten 132. Grundlage des Königtums 134
A. Anfänge des Herrscherkults 135
1. Vorstufen und Nebenerscheinungen 135
Heroische Ehren 136. Gottmenschen 138. Göttliche Erzeugung 139. Lysandros 139. Menschen Göttern nebengeordnet 140. ίσόθ-εοι τιμαί 141. Privatpersonen 142. Heroisierung 143. Personifikation des Staates 144
2. Alexander der Große 145
Resuch des Ammonsorakels 146. Kulte 147. Die Proskynese in Raktra 148. Anerkennung der Göttlichkeit seitens der Griechen 149
3. Die Diadochen 150
Göttliche Ehren seitens der Städte 150. Demetrios Poliorketes 151. Ptolemaios Lagou 152. Lysimachos 153. Seleukos I. 153
B. Königskult und Religionspolitik 154
IX
1. Die Ptolemäer 154
Der Alexanderkult 154. Sarapis 156. Königskult 158. Ptolemaios IV. Philopator
161. Kirchenpolitik 162. Die späteren Ptolemäer 163. Theokrasie 164
2. Die Seleukiden 165
Apollon 165. Städtischer Königskult 166. Reichskult 168. Andere Kulte 169. Denkmal des Antiochos I. von Kommagene 170
3. Die Attaliden 171
Dionysos Kathegemon 172. Vergöttlichung nach dem Tod 173. Attalos III. 174. Andere Kulte 174. Kultpolitik 176
4. Rom und die Römer 177
Dea Roma 177. Kult der Statthalter 178. Pompejus, Antonius, Caesar 179
5. Redeutung des Herrscherkultes 180
Entwicklung 180. Religiöse Redeutung 181. Epitheta, ευεργέτης 183. επιφανής 183. παρουσία 184. σωτήρ 184
IV. Persönliche Religion und religiöse Weltanschauung 185
1. Die religiöse Haltung 185
Literarische Zeugnisse 186. Hauskult 187. Artemidoros aus Thera 189. Die Papyri 190. Theologia civilis 191. Gotteslästerung 192. Die Posse 192. Kerkidas 193. Die neue Komödie 194. Timaios 198. Polybios 200
2. Tyche und Daimon 200
a) Tyche: in älterer Zeit 201. Die neue Komödie 202. Die Philosophen 204. Polybios 204. Personifikationen 206. Stadttyche 208. αγαθή τύχη 209. Personaltyche 209. - b) Daimon: Reginnende Entwertung des Wortes 210. Guter und böser Daimon des Menschen 211. - c) Agathos Daimon: im Hauskult 213. in Ägypten 215
3. Aberglaube und Wunderglaube 218
a) Aberglaube und Zauberei: Die Literatur 218. Die Fluchtafeln 221. - b) Heilungswunder: Die Wunderkuren in Epidauros 222. Apollon, Sarapis 224. - c) Epiphanien: Machtäußerungen der Gölter 225. - d) Aretalogien: Aretalogen 228. e) Mantik: Art der Anfragen an die Orakel 229. Seher im Krieg 229. Private Orakel 230
4. Der Unterweltsglaube 231
Die Redner 231. Grabinschriften 232. Die knidischen Fluchtafeln 233. Die Kunst 233. Die sog. orphischen Goldblättchen 235. Die Quellen der Lethe und der Mnemosyne 237. Die Pythagoreer 239. Die Unterwelt am Himmel 240. Axiochos 241
5. Mystizismus und Synkretismus 242
Goldblättchen aus Thurioi 243. Mysterientexte in Papyri 244. Demeter 244. Dionysos 244. Gelehrte Arbeiten 245. Dionysosmysterien in Italien 246. Mysterien der fremden Götter 247
6. Die Philosophie 249
a) Epikur 251. - b) Die Peripatetiker: Aristoteles 253. Theophrast über die Frömmig-
χ
keit 253. - c) Die Akademie: Die Dämonenlehre bei Piaton 255. Die Dämonenlehre bei Xenokrates 256. - d) Die Stoa: Zenon 258. Chrysippos 259. Kleanthes 261. Panaitios 262. Poseidonios 262. Religiöse Bedeutung der Stoa 267
7. Die Astrologie 268
Äußere Data 268. Babylonische Astrologie 270. Die Planetenordnung 272. Sonnentheologie 273. Die Astrologie in Ägypten 274. Populäre Astrologie 276. Charakter der Astrologie 277
8. Die Erklärungen des Götterglaubens 281
a) Die Philosophie 281. - b) Der Euhemerismus: Vorstufen 284. Leon von Pella, Hekataios von Abdera 285. Euhemeros 286
9. Die religiöse Moral 289
Die Philosophie 289. Kultgesetze aus Phaistos und Philadelphia 290
10. Rückblick und Ausblick 292
a) Die Religion in soziologischer und philosophischer Hinsicht: Der Kosmopolitismus und die Allgottheit 293. Einfluß der Staatsordnung 294. Theologie der Stoa 295. Die Schrift περί κόσμου 296. Weltstädtische Religion 299. Die hellenistische Kunst 299. - b) Der Glaube: Tyche und Daimon 301. Die Moral 302. Bekehrung 303. Strafen im zweiten Leben 304. Die orientalischen Götter 305. Ihre Mysterien 305. c) Die völkische Umlagerung als Grund des Religionswandels 308. - Die griechische Religion in den Außenländern 308
Zweiter Abschnitt
DIE RÖMISCHE ZEIT
I. Die Griechen in der römischen Welt 310
1. Geschichtlicher Überblick 310
a) Die Länder: Griechenland 310. Kleinasien 312. Syrien 313. Ägypten 314. -
b) Das Reich und die Polisreligion: Verkehr 316. Verwaltung 317. Verkümmerung der Polisreligion 318. - c) Die Not des dritten Jahrhunderts: 320
2. Geistige Haltung 321
Der Attizismus 321. Die Rhetorik 322. Die Wissenschaft 324. Gefühl der Müdigkeit 324. Umschwung 325
IL Die griechischen Kulte 327
1. Die Religion der griechischen Städte 327
Athen 327. Fremdkulte 332. Sparta 335. Der Peloponnes 336. Epidauros 336.
Olympia 337. Fremdkulte 338. Die Inseln 339. Kleinasien, Pergamon 340. Ephesos 342. Milet 342. Smyrna 344
2. Die grichischen Mysterienkulte 345
a) Die Mysterien der Demeter: Eleusis 345. Neue Einflüsse 347. Der Ausgang 350. Fasti aus Kleinasien 352. Andere Mysterien in Griechenland, Ägina, Lerna 353. Kleinasien 355. Pergamon 355. Ephesos 357. Smyrna 357. -b) Die Mysterien des
XI
Dionysos: Quellen 358. Organisation und Hierarchie 359. Darstellungen 361. Der Weingott 362. Gelage 363. Riten 363. Der trieterische Gott 364. Totenkult 365. Bakchische Mysterien in Italien 365. - c) Andere Mysterien: der Kabiren 367. Die Kureten in Ephesos 368. Pseudomysterien 369. Kaisermysterien 370. Private Mysterien 371
3. Der griechische Kult 372
Sakralinschriften 372. Reinheitsvorschriften 373. Lampen 374. Rauchopfer 377. Hymnen 377. Hymnoden 379. Predigten 380. Täglicher Kult 381. Täglicher Kult des Asklepios 382
4. Der Kaiserkult 384
Provinziale Kulte 385. Griechenland 387. Der asianische Kalender 388. Der Soter 390. Kritik 392. Der Ausgang 394
III. Der Glaube 395
1. Die Philosophie 395
a) Die alten Schulen: Epiktet 396. Der Stoizismus und das Christentum 397. Dion von Prusa 400. Plutarch 402. Seine Theologie 403. Die Mythen und der Kult 406. Die Dämonenlehre 407. Die Mantik 409. Wunderglaube 410. Aberglaube 411. Maximos von Tyros 413. Numenios 414. - b) Der Neupythagoreismus: Zahlensymbolik 417. Haltung 417. Apollonios von Tyana 419. Schriften 421. Wundermann 422. Philostratos' Lebensbeschreibung 423. Charakter 424. - c) Der Orphizismus: Mythen 426. Monotheismus 427. Die orphischen Hymnen 430. d) Der Neuplatonismus: Philon 431. Plotinos 432. Ammonios Sakkos 435. Porphyrios 436. Schrift über die Orakel 437. Über die Götterbilder 438. Brief an Anebon 440. Über die Rückkehr der Seele 442. Über die Enthaltsamkeit 443. Zusammenfassung 445. lamblichos 447. Die Schrift über die Mysterien 448. Schulen 454. Julian 455. Rede auf den König Helios 455. Seine Religion 457. Sallustius 459. Proklos 459. Hymnen 461. Theurgie 462. Charakter der Philosophie der Kaiserzeit 465
2. Die Orakel 467
a) Die Orakelstätten: Delphi 468. Orakel des Trophonios 469. Kleinasien 470. Losorakel 471. Alexandras von Abonuteichos 472. Klares 475. - b) Die Orakelsammlungen: Die chaldäischen Orakel 479. Die sibyllinischen Orakel 481. Orakel aus Ägypten 483. Die Tübinger Theosophie 485
3. Die Astrologie und die Sonnenreligion 486
a) Die Astrologie und das Weltbild: Populäre Vorstellungen 486. Der Sonnenkalender 486. Die Planetenwoche 487. Laienastrologie 487. Der Neujahrstag 489. Das Weltbild 490. Fortexistenz der Seele im Luftraum 491. Der Mond Aufenthaltsort der Seelen 491. Grabepigramme 495. Kunstdenkmäler 495. Vergöttlichung der Gestirne 496. Aion 498. Im Orphizismus 500. Bei Philon von Byblos und Macrobius 502. - Fest im Koretempel in Alexandria 503. Zerlegung des Zeitbegriffs 504. Phönix 505. Heimarmene 506. - b) Die Sonnenreligion: Vorstufen 507. Sonnentheologie 510. Kult des Sonnengottes 511. Bede des Julian auf Helios 515. Phönix 517. König Helios 517. Der Sonnenkult und das Kaisertum 517
4. Der niedere Glaube 520
a) Der Wunder- und Zauberglaube: Prodigien u. a. 520. Philopseudes des Lukian
XII
521. Verbreitung des Zauberglaubens 522. Materia magica 523. - Statuen 524. Der Bilderdienst 526. Wundermänner 527. - b) Der Okkultismus: Askese 529. Parapsychische Phänomene 530. Lychno- und Hydromantie 530. Psychograph und Levitation 531. Der Arzt Thessalos 532. Visionen 533. - c) Der Kraftglaube: Bolos von Mendes 534. Kraft der Götter 535. Wunderwirkungen der Götterbilder 537. Wunderwirkungen der Gegenstände 537. Bezeichnungen der Kraft 537. Kraft des Namens 538. - d) Die Dämonisierung der Religion: Dämonen 539. Die Dämonenlehre 540. Zeichnungen 542
5. Der Toten- und Unterweltsglaube 543
Die Denkmäler 543. Grabinschriften 545. Der Totenkult 546. Die Unterwelt 547. Totenzauber 548. Unterweltsstrafen 549. Vergil 550. Plutarch 551. Lukian 552. Die sibyllinischen Orakel 555. Die Petrusapokalypse 556. Die Hölle griechisch 557
6. Die Religion in der Literatur 558
Babrios 559. Lukian 559. Aristeides Bhetor 561. Philostrat 563. Älian 564. Heliodor 565. Nonnos 567. Die Zeitwende 568
7. Der Monotheismus 569
In der älteren Zeit 569. Der Weltordner und Weltregent 569. Monotheismus und Monarchie 571. Kathenotheismus 573. Theokrasie 573. Allgottheit 574. Die Kraftlehre 576. Der Mittler 577
8. Die religiöse Moral 578
Beicht- und Büß Inschriften 578. Bußübungen 580. Die Hermetik 581
IV. Der Synkretismus 581
A. Hermetik und Gnosis 581
1. Die Hermetik 582
Die Forschung 583. Der Gottesbegriff 584. Kosmologie des Poimandres 586. Der Mensch 587. Die religiöse Erfahrung 588. Der Dualismus 591. Die Erlösungslehre 593. Die pantheistischen Traktate 595. Die Astrologie 598. Die Dämonologie 600. Ursprung 601, 608. Der Anthropos 604. Gemeindebildung 609. Datierung 610
2. Der Gnostizismus 612
Die Forschung 612. Die Gnostiker 616. Astrologische Elemente 618. Weibliche Wesenheiten 619. Ursprung 621
B. Die Religionen und die Mysterien der fremden Götter . 622
1. Die Isisreligion 624
Kulte 624. Die Isisaretalogien 626. Plutarch de Iside et Osiride 629. Die Kunst 631. Apulejus 632. Sinn der Mysterien 635. Born und der Westen 637. Osirismysterien 638
2. Die syrische Religion 640
3. Die Große Mutter und Attis 640
Hellenistische Zeit 640. Die Mythen 643. Das Frühlingsfest 644. Die Priesterschaft 645. Die Entmannung 646. Mysterien 647. Wiederaufleben des Attis 649. Das Taurobolium 651. Wiedergeburt 653. Inhalt 654
XIII
4. Andere kleinasiatische Götter 657
Men 657. Sabazios 658. Denkmäler 658. Mysterien 660. Das Vincentiusgrab 662, 667. "Υψιστος 664. Die Sabbathsfeier 665
5. Die persische Religion 667
Der Mithraskult 668, in Kleinasien 670. Anaitis 672. Die persische Religion in Kleinasien 674. Der Mythus des Dion 676. Les mages hellenises 678
6. Die Mysterien und die Mysterienlehren 679
Die Profanschriftsteller 679. Kunstgriffe 682. Die Kirchenväter 683. Die Mysterientheologie 685. Tod und Auferstehung 685. Der άπα-9-ανατισμός 686. Die Wiedergeburt 687. Gotteskindschaft 688. Erlösung 689. Vergöttlichung 689. όμοίωσις θεω 690. Kommunion 691. Unsterblichkeit 691. Belehrungen 693. Die Zauberpapyri 696. Zusammenfassung 698
Schlußwort 702
1. Das neue Weltbild in der spätantiken Religion 702
2. Die geistige Grundlage der spätantiken Religion .... 711
3. Rückblick 723
Nachträge 731
Indices 733
I. Namen 733
II. Sachen 740
III. Moderne Autoren 744
Tafeln 1-16 747